Der Schmetterling ~ Nr.65 Sonntag, 9. Februar 2025 0271-7411-0102 ~ www.lfl-siegen.de |
Es festigt sich Gedankenmacht
Im Bunde mit der Geistgeburt,
Sie hellt der Sinne dumpfe Reize
Zur vollen Klarheit auf.
Wenn Seelenfülle
Sich mit dem Weltenwerden einen will,
Muss Sinnesoffenbarung
Des Denkens Licht empfangen.
Es geht voran, in normalem Tempo. Was dieses normale Tempo ist, kann man ja den Medieninformationen zu den bestehenden Förderschulen im oberbergischen Raum entnehmen: da gibt es schon seit einiger Zeit Raum- und Schülerplatz-Not, sowohl für den Zweckverband der Förderschulen im E-L-Bereich, wie auch für den Kreis, der im Bereich „Geistige Entwicklung“ ebenso unter Erweiterungsdruck steht. Aber ein Schulgebäude oder auch ein Erweiterungsbau lässt sich nicht herbeizaubern ~ es muss ein Grundstück herbei und es müssen diverse Voraussetzungen geschaffen werden.
So haben also die öffentlichen Schulträger dieselben Hürden zu überwinden wie wir, und auch dort rechnet man nicht in Monaten, sondern eher in Jahren. Jedenfalls wissen wir, dass wir ~ angesichts des Bedarfs ~ als parallele freie Initiative hier absolut keine Konkurrenzsituation erleben werden, sondern uns bestens einfügen und entsprechende Unterstützung erfahren werden.
Konkret warten wir zur Zeit, wie angedeutet, auf ein Genehmigungssignal, auf ein bestimmtes Grundstück bezogen. Und parallel dazu nähern wir uns der Vorstellung, in welcher Bauweise und Gestalt unsere Schule entstehen könnte. Holz? O ja, gerne, denn dies entspräche wohl am besten unserer Natur-Orientierung im Sinne von Nachhaltigkeit und BNE. Aber können wir uns das leisten? Modul-Bauweise? Ebenerdig, um alles einfacher zu haben (Barrierefreiheit, Brandschutz)? Passt es dann aufs Gelände? Und welche Möglichkeiten gäbe es, die tatkräftige Hilfe von unsern UnterstützerInnen als Eigenleistung einzubeziehen?
Das sind so Fragen … Wenn Sie da ein bisschen näher einbezogen werden möchten (und MitdenkerInnen können wir sehr wohl gebrauchen), kommen Sie doch zur
Mitgliederversammlung für beide Vereine
Montag, 24. Februar 2025, 19.00 Uhr
in der Christengemeinschaft, Melanchthonstr. 61, Siegen
Wenn Sie noch kein Mitglied des Fördervereins sind, können Sie es bis dahin oder auch vor Ort ja noch werden. Eine gute Gelegenheit auch, sich vom Wahlergebnis zu erholen!
„Wie soll ich mich darauf vorbereiten?“, nämlich auf das „heilpädagogische“ Lehrersein, soll die Frage eines Lehrers an Rudolf Steiner gewesen sein. Die Antwort: „Indem Sie sich darauf freuen!“ Aber das gilt sicherlich nicht für jeden. Fort- und Weiterbildungs-Angebote zur Vorbereitung (einer Tätigkeit an unserer neuen Schule) gibt es viele. Erneut weisen wir auf diejenigen von ExtraKurse … für anthroposophisch orientierte FörderlehrerInnen empfehlend hin. Das nächste ist ein Seminar am 28. und 29. März 2025: „Der menschliche Leib als Ausdruck kosmischer Gesetzmäßigkeiten“ in Tübingen, durchgeführt anhand von Steiners grundlegenden Waldorf-Vorträgen.
von Lisa Kruse
Klassenspiel der 8. Klasse
Freitag, 14. Februar 2025, 19 Uhr
Samstag, 15. Februar 2025, 19 Uhr
Rudolf Steiner Schule Siegen
Die SchülerInnen erarbeiteten neben den schauspielerischen Aspekten auch zahlreiche durch Rapmusik und Modern Dance inspirierte Tanzchoreografien, die zum Teil mit einer Live-Band der 8. Klasse, teilweise durch einen DJ aus den eigenen Reihen begleitet werden – eine musikalisch und optisch explosive Mischung …
In der inklusive Pause etwa 100-minütigen Aufführung werden die Zuschauenden Zeuge und gegen Ende sogar selbst Teil der Geschichte zweier verfeindeter Gangs in Berlin Kreuzberg, den Jenkicks und den Bollecks, deren gemeinsame Liebe dem Tanzen gilt. Da droht eine Katastrophe, die alle gleichermaßen betrifft: Die alte Bushaltestelle – bisher Treffpunkt und Tanz-Übungsplatz beider Gangs – soll einem großen Kreisverkehr weichen … Zur selben Zeit kommen der als normaler Tourist getarnte Prinz Emilio und sein Diener Luciano orientierungslos in Kreuzberg an, wo sie schon bald auf die beiden Gangs treffen. Ob die Jenkicks und die Bollecks eine Lösung für das Problem mit dem Kreisverkehr finden können und was Emilio und Luciano damit zu tun haben?
Für das leibliche Wohl ist während der Pause gesorgt, der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Da ja mehrere LeserInnen sich interessiert haben: jetzt steht wohl der Gang zum Notar bevor. Wenn Sie also Ihr Glück in letzter Minute nicht versäumen wollen, melden Sie sich schnell! Die Zauberzahl heißt „173“. markt@lfl-siegen.de