|
Der Schmetterling ~ Nr.85
Sonntag, 13. Juli 2025 Lernen fürs Leben Siegen e.V.
|
Ich fühle wie verzaubert
Im Weltenschein des Geistes Weben.
Es hat in Sinnesdumpfheit
Gehüllt mein Eigenwesen,
Zu schenken mir die Kraft,
Die, ohnmächtig sich selbst zu geben,
Mein Ich in seinen Schranken ist.
Heute!: Büschhofer Dorfkonzert

Wir sehen uns heute, Sonntag 13. Juli 2025, beim
Open Air Jazz-Konzert ab 12 Uhr ~ jeder kann auch ungezwungen kommen gehen, wann er will. Das diesjährige Büschhofer Dorfkonzert findet wieder auf dem im Ort am tiefsten gelegenen Privat-Grundstück (Büschhof 8, 51588 Nümbrecht) statt. Hier kann man – bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein – auf jeden Fall bei guter Musik, Getränken und Snacks beisammen sein (überdacht oder unter freiem Himmel), erzählen, Landleben genießen. Kinder können auf dem Gelände oder im Umland spielen … also rundum ein immer wieder sehr schönes Event! Eintritt frei – aber eine angemessene Spenden für Musik, Getränke und Snacks wird erbeten!
Parkhinweis beachten!
Extra-Kurse: Seminar im Oktober

Es nähert sich die nächste „Extrastunde“-Veranstaltung mit Joep Eikenboom aus den Niederlanden, wiederum an der
Freien Waldorfschule Tübingen, am Freitag/Samstag
3. und 4. Oktober 2025. Thema:
Wahrnehmung und Wille ~ Den oberen Menschen mit dem unteren Menschen zusammenführen: „Es geht dabei um die Verbindung zwischen dem oberen Menschen (oder Sinnesmenschen) und dem unteren Menschen (oder Bewegungsmenschen) im Wahrnehmungsprozess. Wie können wir diese Vorgänge in unserer pädagogischen Arbeit stärken?“ Teilnahmegebühr 140 €, Informationen
hier, Anmeldung erforderlich.
„Dir will ich meine Lieder bringen“

So heißt das
Konzert auf dem Birkenhof am
Sonntagmorgen, 27. Juli 2025, 11 Uhr, mit dem achtstimmigen Vokalensemble „Akkordverdächtig“, mit Werken von Pachelbel, Bach, Gjeilo und anderen. Eintritt frei ~ Spende erbeten.
www.akkordverdaechtig.de.
Bauernhofzwerge

Die Solawi Wisserland (Hof Schützenkamp) bietet auch ein Naturpädagogisches Angebot für Kinder von 4-7 Jahren, in Gruppen von max. 10 Kindern. Die Bauernhofzwerge treffen sich immer mittwochs von 15.30 bis 17.00, der nächste Block geht vom 27. August bis zum 15. Oktober.
„In unseren Handlungspädagogik-Angeboten dreht sich alles um das Entdecken, Erleben und Mitgestalten der Natur. Die Kinder dürfen aktiv an verschiedenen aufregenden Aktivitäten teilnehmen, wie zum Beispiel: • Tiere füttern und kennenlernen, • Gemüse anbauen und ernten, • backen mit frisch gemahlenem Mehl, • Kreativangebote mit natürlichen Materialien. Hier ist alles erlaubt: Spielen, Lachen, Lernen und vor allem ~ jede Menge Spaß!“ Näheres hier.
Mitgliederversammlung!
Ist es schon wieder soweit? Ja, in den ersten Jahren wollten wir uns ja halbjährlich offiziell versammeln. Und das „Offizielle“ steht dabei natürlich eher im Hintergrund, viel wichtiger ist uns der lebendige Austausch über den Stand der Dinge. Und wenn dieser nicht viel Neues hergibt, dann erst recht! Merken Sie sich also Montag, 1. September 2025 vor, 19 Uhr in der Christengemeinschaft Siegen. Die offiziellen Einladungen kommen natürlich noch (per Email).
Kommen Sie zahlreich, denn spannend bleibt es in jedem Fall. Durch zwei private Umzüge müssten wir uns auch überlegen, wo der offizielle Vereinssitz zukünftig sein soll. Auch das ist zwar eine Formalie und wird unsere Arbeit nicht groß beeinflussen, aber dennoch klingt dabei ja die im Hintergrund schwebende Frage an: wo werden wir uns niederlassen? Das schwebt noch ~ und alle Optionen sind noch da. Schilder (um das letzte Woche kurz benutzte Bild aufzugreifen) lassen sich an- und abmontieren, von uns und von anderen, und auch das Abmontieren ist überhaupt keine Schande, im Gegenteil. Hauptsache, man hält sein innerliches Schild aufrecht ~ und auch solche Menschen und Initiativen haben wir in Bochum kennengelernt, denen das über Jahrzehnte gelingt. Also: nehmen Sie teil an unserm Weg!
Nachtrag: Nachdem wir den Termin festgelegt hatten, stellten wir fest: das ist ~ unseres Wissens ~ zufällig der Tag des 30jährigen Jubiläums
der Johanna-Ruß-Schule (offizieller Beginn des Schulbetriebs; die Einschulung war dann wohl am Mittwoch 6. September). In Würde und Dankbarkeit werden wir, äußerlich oder innerlich (da wo das Schild hängt) feiern.
Schulbaumesse
Am Mittwoch/Donnerstag 24. und 25. September 2025 ist Schulbau-Messe in Essen. Wer fährt mit? Zusammen ist es noch schöner, und diesen Input können wir auf jeden Fall gebrauchen. Wer Interesse hat (1 oder 2 Tage), melde sich bitte!
Schmetterling-Sommerpause
Der Schmetterling macht Sommerpause ~ der nächste kommt dann wohl am 24. August.
Bei dieser Gelegenheit ein paar Überlegungen:
- Was gefällt, was missfällt Ihnen am Schmetterling?
- Aber das sollen Sie uns jetzt nicht en bloc mitteilen, wie eine Evaluation, auf die wir als Dienstleister zu reagieren hätten ~
- ~ sondern es wäre schön, wenn Sie sich jeweils mit Ihren Gedanken, Anregungen, Kritiken, Beiträgen ganz einfach und direkt am Schmetterling beteiligen, ohne zu zögern.
- Denn was soll der Schmetterling sein? Ein Austausch-Organ für unsere Initiative und deren Umfeld.
Es geht um: wertvolle Pädagogik für unsere Kinder, um ein Einbringen positiver Neuansätze (aus einer besonderen Quelle) für unsere Gesellschaft, um eine Vernetzung mit den vielen anderen Ansätzen die es da gibt, und natürlich um eine Schulgründung. Aber längst bevor der Schulbetrieb losgeht, gibt es genügend mitteilenswerte Dinge, oder? Wir konsumieren doch sonst soviel Mitteilungen ~ sind die alle soviel wichtiger?
- Wir sollten ~ wie im Schiller-Gedicht ~ alle drei Dimensionen wertschätzen: Breite, Tiefe und langen Atem.
- Breite: einfach herbei mit Ihren Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweisen! Warum nicht den Sessel, das Auto oder die Wohnung erstmal bei uns inserieren, vor den Ihbäh-Kleinanzeigen? Gut, wir haben „nur“ 170 EmpfängerInnen bisher. Aber das sind nicht irgendwelche Leute! Über Ihr Inserat kommen Sie in Kontakt mit ganz interessanten Menschen. Es sind schon Partnerschaften dadurch entstanden (muss aber nicht).
- Alles, was mit Kindern zu tun hat, gehört natürlich herbei: Flohmärkte, Veranstaltungen, Hilfs- und Betreuungsangebote und -gesuche …
- Tiefe: Teilen Sie mit, was Sie bewegt bezüglich unserer Gemeinschaft und unseres Anliegens! Gedanken, Erfahrungen, Sorgen … Ein kleiner Anklang dazu: Als Rudolf Steiner 1924 ein „Nachrichtenblatt“ als Austauschorgan für die neugegründete Anthroposophische Gesellschaft anregte, legte er größten Wert darauf, dass „jedes einzelne Mitglied“ sich voll einbezogen fühlte. Das Blatt wurde zwar wöchentlich zentral aus Dornach verschickt, aber gespeist von vielen „Korrespondenten“ aus der Peripherie, und diese wurden ermuntert, ganz einfach „wie es einem ums Herz ist“ und „mit allen menschlichen Schwächen“ zu schreiben. Fast könnte man sagen: das war die Erfindung von Social Media ~ nur dass die Sinnlichkeit von Papier und Feder wohl noch die allergröbsten „menschlichen Schwächen“ besser in Schach hielt. Aber das können wir auch so.
- Länge: wenn Sie Lust haben, setzen Sie sich selbst mal ins Cockpit des Schmetterlings! Wechsel belebt, Staffelläufer bewältigen eine längere Strecke!
Eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen jetzt Martin Cuno