Klicken Sie, um die Bereiche zu durchlaufen!

vorheriger Schmetterling Schmetterling-Hauptseite

(:template each:)

=

Der Schmetterling ~ Nr.93

Sonntag, 26. Oktober 2025
Lernen fürs Leben Siegen e.V.

0151-5737-5277  ~  www.lfl-siegen.de

Es sprießen mir im Seelensonnenlicht
Des Denkens reife Früchte,
In Selbstbewusstseins Sicherheit
Verwandelt alles Fühlen sich.
Empfinden kann ich freudevoll
Des Herbstes Geisterwachen:
Der Winter wird in mir
Den Seelensommer wecken.


Einen Vortrag in der Christengemeinschaft …

… gibt es übermorgen, am Dienstag 28. Oktober um 19 Uhr: „Vom Ursprung der Welt ~ eine gnostische Schrift im Verhältnis zum Alten Testament.“ Frau Goebel spricht über die erst 1945 aufgefundene Schrift „Vom Ursprung der Welt“, eine der sogenannten Nag-Hammadi-Schriften.

„Wie ist unser Gottesbild? Wir sind stark geprägt durch die Bibel und die Anthroposophie. Haben da andere Gedanken noch Platz? Diese gnostische Schrift ist sehr umfassend und hatte im 2./3. Jahrhundert großen Zuspruch. Aber für uns ist sie schwer lesbar und fremd. Trotzdem kann sie unseren Blick auf unser Gottesbild und den Erdenanfang erweitern. An diesem Abend wollen wir uns an die Weisheit dieser Schrift herantasten.“

Der Rattenfänger ~ ein Hamelner Totentanz

Eine Bearbeitung dieses Stücks von Michael Ende als Solo-Schauspiel von und mit Monika von Tigerström gibt es in am Dienstag, 11. November 2025, 19:00 Uhr in der Christengemeinschaft Siegen, Melanchthonstr. 61 zu sehen. Empfohlen ab 16 Jahre.

Eine mittelalterliche Sage erzählt, dass einst ein wundersamer Flötenspieler die Stadt Hameln von der Rattenplage befreit habe. Um den vereinbarten Lohn betrogen, rächte er sich, indem er nach den Ratten nun auch die Kinder mit seiner magischen Flöte aus der Stadt lockte. Aber wer war der mysteriöse Rattenfänger von Hameln in Wirklichkeit? Ein Zauberer, ein Geist, ein Narr? Woher kam er, wohin entführte er die Kinder? Michael Ende erzählt uns die Legende des geheimnisvollen Fremden neu und findet eine überraschende Antwort auf diese Fragen.


Basare

Weitere Vorankündigungen, für Ihren Terminkalender: natürlich sind wir wieder bei beiden Waldorf-Adventsbasaren vertreten, wie immer an den beiden aufeinanderfolgenden Tagen des 1. Advent-Wochenendes:

Näheres folgt. In diesem Jahr wird es uns wegen Abwesenheiten nicht ganz leicht fallen, die Stände an beiden Tagen zu besetzen. Wer Kapazitäten hat und unsere Initiative gern dort mit vertreten möchte, melde sich bitte!

Noch einen Basar …

… zwar ohne unsere Beteiligung, aber Ihrer Aufmerksamkeit empfohlen, gibt es schon am Samstag 8. November von 11 bis 16 Uhr in der Franziskus-Schule in Neunkirchen-Seelscheid.


Das Staunen der Kinder …

… und ihre Beziehung zur geistigen Welt: Unter dieser Überschrift findet der BildungsQuellen-Kongress 2026 in Stuttgart-Uhlandshöhe statt, von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Januar 2026. Näheres finden Sie unter www.bildungsquellenkongress2026.de.



Abo 💜     Archiv 🗄️     Aktuell 🔔     pdf 📄