|
Der Schmetterling ~ Nr.73
Sonntag, 6. April 2025 Lernen fürs Leben Siegen e.V.
|
Wenn aus den Seelentiefen
Der Geist sich wendet zu dem Weltensein
Und Schönheit quillt aus Raumesweiten,
Dann zieht aus Himmelsfernen
Des Lebens Kraft in Menschenleiber
Und einet, machtvoll wirkend,
Des Geistes Wesen mit dem Menschensein.
Wie steht’s?
Warten ist angesagt. Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Gegen Mühlen sollte man auch dann nicht kämpfen, wenn sie ärgerlich langsam mahlen. Also nutzen wir die Zeit, um uns vorzubereiten, besonders: wie ungefähr könnten wir bauen? Das ist viel Arbeit! Wenn Sie daran interessiert sind: melden Sie sich!
Kräuterwanderung rund um den Birkenhof
Samstag, 10. Mai, 1. Kurs 9.45-13 Uhr, 2. Kurs 14.15-17.30 Uhr: Gesunde Wildkräuter erkennen, sammeln und genießen!
Gemeinsam kochen wir aus den gesammelten Kräutern ein Menü. Mit Judith Schneider - zertif. Kräuterpädagogin BNE,
max. 12 Personen, Kosten: 20 Euro/Person plus Material, Anmeldung: 02739-8753984.
Keine Langeweile in den Osterferien …
… garantiert das Freilichtmuseum Lindlar mit seinem bunten Ferienprogramm mit vielen spannenden Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene zu unterschiedlichen Themen. Fast an jedem Tag gibt es etwas Besonderes zu erleben. „Wir bitten um vorherige Anmeldung an der Museumskasse telefonisch unter 02266-471920.“
Kleinigkeiten
- Nochmals einen Infoabend zur Solidarischen Landwirtschaft von Hof Schützenkamp, diesmal online, gibt es am Mittwoch 9. April, 19.30~20.30 Uhr. Anmeldung und Zugangslink: kontakt@hofschuetzenkamp.de
- Die neue Ausgabe von „erWachsen & Werden“ ~ Zeitschrift zur Pädagogik Rudolf Steiners ~ finden Sie wie immer bei uns unter Aktuelles.
- Ebenso unter Aktuelles abgelegt haben wir das Programm „Ökologische Seminare und Rundgänge“ des Freilichtmuseums Lindlar. Denn auch für Erwachsene bietet das besondere Museum viel an: „Wir vermitteln Geschichte, aber auch Kompetenzen rund um einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Alltag. Ob im Gartenbau, in der Hauswirtschaft, in der Landwirtschaft, bei der Tierhaltung oder in den traditionellen Handwerkstechniken – unsere Rundgänge und Seminare sind stets ökologisch geprägt, nachhaltig gedacht und kreativ gelebt. Durchgeführt werden sie von qualifizierten und erfahrenen Referentinnen und Referenten. Im Mittelpunkt stehen Freude und Neugier, im Austausch mit anderen an einem besonderen Ort Neues auszuprobieren und zu erlernen. Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“
- Die Buchbesprechung zu Wolfgang Müllers Das Rätsel Rudolf Steiner wurde für andere Zwecke noch umgearbeitet und erweitert, siehe online-Schmetterling. Sie wundern sich vielleicht, wieviel Eifer wir da hineinsetzen. Es ist wohl so: die ersten hundert Jahre konnte man ein wenig gedankenverloren daherleben mit dem Steinerschen Erbe, so aufregend das schon war. In letzter Zeit aber zeigen die bedauerlichen Grabenkämpfe (eben auch in der, oder besser: um die Waldorfbewegung), dass es sich lohnt, etwas mehr zu reflektieren. Da scheint uns das Müller-Buch sehr wichtig: Aus Besinnung auf die Sache wird Dialogfähigkeit. Das gilt auch dann, wenn es sich bei der „Sache“ um ein Beschenktwerden handelt.
- Empfehlen Sie uns (also erstmal den Schmetterling) bitte weiter! Wenn es los geht, müssen wir schnell viele Menschen erreichen.