Klicken Sie, um die Bereiche zu durchlaufen!

vorheriger Schmetterling Schmetterling-Hauptseite

(:template each:)

=

Der Schmetterling ~ Nr.92

Sonntag, 5. Oktober 2025
Lernen fürs Leben Siegen e.V.

0151-5737-5277  ~  www.lfl-siegen.de

In meines Wesens Tiefen dringen:
Erregt ein ahnungsvolles Sehnen,
Dass ich mich selbstbetrachtend finde,
Als Sommersonnengabe, die als Keim
In Herbstesstimmung wärmend lebt
Als meiner Seele Kräftetrieb.


Wo sind die Wendungen?

„Wir sind uns sicher, dass das, was wir tun, wichtig und notwendig ist und dass wir angesichts der Weltlage gerne noch viel mehr tun würden. Ebenso sind wir uns sicher, dass das, was wir tun, ohne Anthroposophie gar nicht möglich wäre. Anthroposophie ist der Hintergrund unserer Tätigkeiten. Sie öffnet die Augen für Arbeitsansätze, die in den letzten einhundert Jahren ihre Fruchtbarkeit erwiesen haben.

Anthroposophie scheint aber alt zu werden und ihre Attraktivität zu verlieren. Das kann sie selbst aber nicht sein. Das kann nur der Umgang sein, den wir mit ihr pflegen oder gepflegt haben. Sie selbst ist ein Kulturimpuls, der den Bereich, den wir überschauen, weit überschreitet. Deshalb: Wo sind die Wendungen, die frisches Leben aufbrechen, die die geistigen Quellen sprudeln lassen und die uns Möglichkeiten zeigen, die wir bisher vielleicht noch gar nicht sehen konnten?“

Diese sympathischen Sätze stehen in der Einladung des Arbeitszentrums NRW der Anthroposophischen Gesellschaft zum „Tätigentreffen“ in Bochum (GLS-Bank), am Freitag 14. November 2025, 17.30 bis 21.30 Uhr. Die Einladung richtet sich an alle „Mitarbeiter in Betrieben, Einrichtungen und Initiativen auf anthroposophischer Basis“, und im Anschreiben wird ausdrücklich ermuntert: „Sie kennen bestimmt noch andere, die sich hier mit ihrem Anliegen wiederfinden. Alle sind herzlich willkommen.“

Dies ist die Fortsetzung des Treffens im Juli, auf das wir hinwiesen und zurückblickten ~ aber ausdrücklich ist auch eingeladen, wer damals noch nicht dabei war. Wir stellen uns wieder gern als Anbieter oder Vermittler von Fahrgemeinschaften zur Verfügung!


erWACHSEN&WERDEN

Das Oktober-Heft der Zeitschrift zur Pädagogik Rudolf Steiners finden Sie wie immer zum Herunterladen bei uns. (Wir archivieren das allerdings nicht, sondern stellen immer nur das aktuellste Heft zur Verfügung.)

Lesenswert ist schon das vorab veröffentlichte Editorial: Christoph Hueck referiert die Ansprache Steiners zum Abschluss des ersten Schuljahres auf der Stuttgarter Uhlandshöhe. Die Waldorfschule solle im Sinne ihres Gründers „nicht nur ein isoliertes Bildungsprojekt sein, sondern eine tragende Rolle in der kulturellen Entwicklung Mitteleuropas einnehmen.“ Die Kehrseite: wenn man von „offizieller“ Seite gelobt werde, sei Alarm angesagt. Steiner original: „Wir brauchen nicht jeden gleich hinauszuwerfen, der uns lobt, aber wir müssen uns klar sein, daß wir sorgfältig untersuchen, was wir nicht richtig machen, wenn wir gelobt werden von denjenigen, die im heutigen Erziehungswesen drinnenstehen. Das muss unsere gründliche Überzeugung werden.“ ~ Uff! Gut, dass das 1920 war und heute ja alles ganz anders ist …

Kräuterspaziergang rund um den Birkenhof

Samstag, 11. Oktober 2025, Birkenhof Wilnsdorf-Wilgersdorf
1.Kurs: 9.45 bis 13.00 Uhr
2.Kurs 14.15 bis 17.30 Uhr

So schmeckt der Herbst ~ leckere Gerichte mit Beeren und Kräutern. Gemeinsam kochen wir aus den gesammelten Kräutern ein Menü. Mit Judith Schneider ~ zertif. Kräuterpädagogin BNE, Teilnehmer: max. 12 Personen, Kosten 20€/Person plus Material, Anmeldung erforderlich unter 02739-8753-984.

Handschrift und Rechtschreibung

„Neue Studie zeigt, wie Handschrift das Lernen stärkt ~ und die Rechtschreibung verbessert“ ~ natürlich kommt die Studie aus Norwegen, einem der Länder, wo der Digitalisierungsqu… langsam Gegenwind bekommt. Nicht überraschend eigentlich, aber schön, dass es langsam ins Bewusstsein kommt. Trostpflaster für die Digitalisten und Technik-Verkäufer: „Die Forschenden verweisen darauf, dass es nicht die Technik ~ digitaler Stift oder Papier ~ sei, die den Unterschied macht, sondern die motorische Tätigkeit selbst.“ ~ Bis die nächste Studie erweist, dass das Sensorische auch noch einen Unterschied macht (sofern man diese fragwürdige Trennung von motorisch/sensorisch überhaupt mitvollziehen will), können also noch Tablets und Whiteboards verkauft werden. Lesen Sie hier. ~ Was unsere Schule betrifft, freuen wir uns auf knisterndes, raschelndes, warmes Papier, den Wachsgeruch, die kratzende oder rauschende, staubende Wandtafelkreide, den auszuwringenden Tafelputzlappen … etc.!


„Segregation wird zementiert“

Dasselbe Portal „news4teachers“ bringt erneut einen Artikel zur Inklusion. Das Eingangsbeispiel einer geplanten Förderschule, die 97 Millionen € für 180 Schulplätze kosten soll, verursacht auch bei uns kräftiges und nachhaltiges Stirnrunzeln (wir haben uns hier versichert, dass kein Komma vergessen wurde, und wir versprechen: unsere Schule wird preiswerter). Andererseits dient das krasse Beispiel auch in diesem Artikel hauptsächlich dazu, auf dem Umweg über das Thema der Ressourcen-Verteilung ein überflüssiges ideologisches Gegeneinander der Modelle weiter zu kultivieren ~ statt ein freundschaftliches Miteinander. So ist in der Überschrift wiedermal von zementierter Segregation in den bösen Sonderschulen die Rede, wiedermal werden wie selbstverständlich die Begriffe „Förderschule“ und „Inklusion“ als Gegensatz behandelt, und wiedermal wird sich auf Menschenrecht berufen. Wir wiederholen: es wäre absurd, im Namen des Menschenrechtes andern Menschen Wahlmöglichkeiten wegzunehmen, also Leute zu ihrem angeblichen Glück zu zwingen. Siehe auch unseren Kommentar neulich.

„bald da!“ ~ der Kurs vor dem Baby

Solange wir soetwas nicht in unserer Schule selbst anbieten können ~ denn die soll ja auch ein Stückchen Kulturzentrum werden: Bei Gesundheit Aktiv, dem Bürger- und Patientenverband mit anthroposophischer Orientierung, gibt es einen online-Kurs zur Vorbereitung von Geburt und erster Lebenszeit ab Ende Oktober 2025. Schnuppern Sie überhaupt einmal auf den Seiten dort!


„Die Insel“ …

… an der Rudolf Steiner Schule Siegen hat ja ihre Arbeit begonnen (wir berichteten kurz). Hier gibt es mehr dazu.

Zwei Wochen Pause …

… bis zum 26. Oktober macht der Schmetterling. Es sei denn, Sie haben etwas ganz wichtiges für unsere Runde ~ dafür steht der Schmetterling natürlich immer zur Verfügung.


Abo 💜     Archiv 🗄️     Aktuell 🔔     pdf 📄